„Wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst“
Moshe Feldenkrais
Was kannst du/ können Sie von der Feldenkrais-Methode erwarten?
- verbesserte Beweglichkeit
- größere Leichtigkeit der Bewegungsausführung
- erhöhte Leistungsfähigkeit und Ausdauer
- Abbau von Stress und Verspannungen
- funktionale Verbesserungen bei Schmerz und Bewegungseinschränkungen
- verbesserte Haltung und Koordination
- verbesserte Performance beim Sport, Schauspielen, Musik machen, Tanzen
- erhöhte Lernfähigkeit und Kreativität
Martina Candelo
Feldenkrais-Pädagogin für „Bewusstheit durch Bewegung” und „Funktionale Integration“. Feldenkraislehrerin seit 2012. Ausgebildete Tänzerin und Musiklehrerin. Seit 2001 wirkte sie in mehreren Tanzproduktionen mit und arbeitete unter anderem für die Kompanie Christine Brunel als Assistentin. Seit 2015 ist sie Performerin und künstlerische Assistentin bei der Choreografin Annelise Soglio. Mitglied der Feldenkrais-Verband Deutschland ( FVD )
….
Die Wirkung von Feldenkrais auf meinen Körper kann man gut mit einem Uhrwerk vergleichen: nach einer Stunde habe ich den Eindruck, dass das Uhrwerk geölt wurde oder einzelne, nicht funktionierende Ersatzteile ausgetauscht wurden und nun alles wieder viel runder, geschmeidiger, leichter und natürlicher läuft…Besonders wert schätze ich an der Gestaltung der Stunden, dass sie bei mir zu einem stärkeren Bewusstsein für Bewegungen/Haltungen im Alltag führen. Dadurch, dass wir am Ende der Stunde oft reflektieren, in welchen Alltagssituationen man die in der Stunde gewonnenen Erkenntnisse über einen Bewegungsablauf anwenden kann, denke ich im Lauf der Woche noch öfter an die Stunde zurück und merke, dass ich Gelerntes im Alltag umsetzen kann. Kimi
Kim K.
„Das zunehmende Gespür für meinen Körper und seine Bewegungsabläufe , die Erfahrung, dass selbst kleinste Bewegungen eine Reaktion im Körper auslösen und ich Bewegungen auch ohne Kraft und Anstrengung effektiv ausführen kann, sind mir auch in meinem Alltag sehr hilfreich. Durch die Feldenkraisübungen bin ich sehr beweglich und ohne Rückenbeschwerden. Jede Feldenkraisstunde ist für mich auch Entspannung und ich fühle mich danach nicht nur körperlich, sondern auch mental sehr gut. Ich hoffe, dass ich noch lange Feldenkrais bei Martina machen kann.“
Inge R.
„Feldenkrais war für mich also zunächst die Entdeckung der Langsamkeit. Ich brauch(t)e Zeit, um ureigene Bewegungsmuster zu erspüren, Grenzen zu akzeptieren, zu spüren, was mein Körper kann und wohin meine Anatomie mich lässt, wenn ich nichts erzwinge. Mittlerweile kann ich meine innere Eile besser ausbremsen und freue mich über mehr Beweglichkeit und Fluss bei meinen Bewegungen.
Meine wöchentliche Feldenkraisstunde zählt zu meiner Prime Time. Ich erlebe meinen Körper am Ende der Einheit immer wieder als durchlässiges System und gelange zu einer guten Stimmung, zu einer ‚freieren‘ Körperhaltung. Ein Erlebnis, das ich mir immer wieder gerne verschaffe!“
Maria R.